Benefizkonzert - Musik öffnet die Herzen für Kinder in Afrika
Nach dem großartigen Erfolg des ersten Benefizkonzertes mit der bekannten Coverband „Rooted“ vor zwei Jahren landete der Förderverein „Zukunft für Kinder in Afrika“ mit der Neuauflage am vergangenen Samstag in der Pfarrkirche in Heinstetten einen weiteren Volltreffer.
Gänsehaut und große Gefühle prägten den fulminanten Auftritt der vier Vollblutmusiker vom Heuberg, die mit ihren ausdrucksstark vorgetragenen Songs ihr Publikum in der vollbesetzten Kirche restlos begeisterten.
Ob Rockklassiker oder gefühlvolle Balladen mit deutschen oder englischen Texten, alle Facetten der modernen Rock und Popmusik fanden in ihrer perfekten Songauswahl ihren Platz.
Dass die Gruppe mit Katja Steidle, Ferdinand Raiber und Florian Fix herausragendes stimmliches Potential zu bieten hat, konnte die Band einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis stellen.
Ob bei „A Million Dreams“ aus dem Filmklassiker „The Greatest Showman“ , beim Oasis-Hit „Don“t look back in anger“ oder Sting`s „Fields of Gold“, ausnahmslos alle Songs wurden mit viel Gefühl interpretiert und luden das Publikum zum Träumen und Genießen ein.
Maßgeblichen Anteil am Erfolg der Veranstaltung hatten aber auch die in die Liedblöcke eingestreuten Informationen und Erfahrungsberichte des Fördervereins über deren aktuelle Unterstützungsprojekte in Tansania und Marokko.
Benni Wetzel wußte anschaulich über zahlreiche interessante Begebenheiten und Begegnungen zu berichten, die er während seines dreimonatigen Aufenthalts im Kinderdorf „Human Dreams“ bei Daressalam / Tansania erlebt hatte.
Als gelernter Maurer hatte er dort maßgeblich am Bau der Kinderdorfkantine mitgewirkt und konnte dabei viele berührende menschliche Begegnungen mit den behinderten und pflegebedürftigen Kindern aber auch mit seinen Kollegen vom Bauteam erfahren.
Die weltoffene und innovative Bildungseinrichtung „Campus Vivant´e“, in einem einsamen Bergtal im Hohen Atlas in Marokko gelegen, ist ein weiteres Herzensprojekt des Vereins.
Die deutsche Gründerin der Schule Stefanie Itto Tapal-Mouzon bedankte sich per Video über die willkommene Unterstützung aus dem Schwabenland. Bei einem virtuellen Rundgang konnten die Besucher selbst einen Eindruck bekommen, was sich hier aus bescheidenen Anfängen heraus seit 2010 entwickelt hat und mit welcher Begeisterung Schüler und Lehrer
das ganzheitlich ausgerichtete Pädagogikkonzept jeden Tag leben und mit neuen Ideen weiterentwickeln.
Dass die gelungene Mischung aus Musik und Information das Publikum nicht unberührt gelassen hatte, zeigte sich am Ende der Veranstaltung in Form von gut gefüllten Spendenkörbchen.
Beim anschließenden Stehempfang im Pfarrsaal der vom örtlichen Jugendclub „Team Caotique“ ebenfalls auf Spendenbasis ausgerichtet wurde, hatten die Besucher noch Gelegenheit sich mit dem Leitungsteam des Fördervereins über die geförderten Projekte und die vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten auszutauschen.
2.089 € für hilfsbedürftige Kinder in Afrika gespendet - Danke - Danke - Danke

Serenadenkonzert des "Collegiums Musicale" zugunsten unseres Fördervereins - eine tolle Veranstaltung !
Unser Dank gilt vor allem den Musikerinnen und Musikern des Collegium Musicale und ihrer Dirigentin Christine Burkhart für ihre tollen musikalischen Darbietungen vor dieser stimmungsvollen Kulisse – herzlichen Dank für dieses großartige musikalische Geschenk und natürlich für die großherzige Bereitschaft, den Erlös des Konzertes unseren Hilfsprojekten in Afrika zur Verfügung zu stellen.
Vielen Dank für dieses herausragende soziale Engagement für benachteiligte Kinder.
Unser Dank gilt auch dem Förderverein „Attraktive Region Stetten a.k.M.“, unter der Leitung von Fritz Pfeiffer dem es mit dieser Veranstaltung wieder einmal gelungen ist, Kunst und Kultur auf höchstem Niveau in der Stettener Öffentlichkeit zu präsentieren.
Auch sie waren spontan bereit, die Spendengelder des heutigen Abends unserem Förderverein zugute kommen zu lassen.
Ein herzliches Dankeschön natürlich vor allem auch an alle Konzertbesucher für ihre
mehr als großzügige Spendenbereitschaft.
Sie haben ihr Herz für die Kinder in Tansania und Marokko sprechen lassen !!
Ein letzter Dank an alle Helfer unseres Fördervereins, die beim Getränkeverkauf sowie beim Auf und Abbau der Bühne mitgeholfen haben
Hauptversammlung - Positive Bilanz der letzten beiden Jahre
Zeitungsbericht vom 20.10.2021
Eine rundum erfreuliche Bilanz der Aktivitäten der vergangenen beiden Jahre konnte das Leitungsteam des Fördervereins „Zukunft für Kinder in Afrika“ aus Stetten a.k.M. bei seiner Hauptversammlung ziehen.
Trotz manchen pandemiebedingten Einschränkungen gelang es in dieser schwierigen Zeit dennoch, Spendengelder in ansehnlicher Höhe zu akquirieren, was vor allem dem gelungenen Benefizkonzert mit der Gruppe „Rooted“ sowie den erfolgreich verlaufenen Weihnachtsaktionen 2020 und 2021 zu verdanken ist. Dazu kamen erfreulicherweise mehrere größere Einzelspenden, sodass Kassierer Bernhard Fröhlich am Ende erfreut feststellen konnte, dass in den letzten zweieinhalb Jahren runde 70.000 € an Spenden an die beiden aktuell geförderten Projekte in Tansania und Marokko überwiesen werden konnten.
Gleichzeitig war auch ein bemerkenswerter Mitgliederzuwachs auf aktuell 190 Unterstützer zu verzeichnen.
Kathrin Wetzel gewährte in ihrem mit Bildern illustrierten Bericht einen interessanten Einblick über den Entwicklungsstand des seit drei Jahren unterstützten Kinderdorfprojektes „Human Dreams“, in Tansania, das von der Deutschen Nicole Mtawa gegründet und aufgebaut wurde. Mittlerweile wurde das Kinderdorf in dem schwer körperlich und geistig behinderte Kinder versorgt und gefördert werden, um eine Tagespflegeeinrichtung erweitert.
Damit soll Eltern mit behinderten Kindern die Möglichkeit gegeben werden, tagsüber zu arbeiten und die Kinder abends wieder zurück in die Familie zu holen.
Als letzte Maßnahme, die vom Förderverein mit 11.000 € finanziert wurde, hob sie das neue Kantinengebäude hervor, bei dessen Bau auch ihr Bruder Benjamin mit seinem fachlichen Wissen einen wesentlichen Beitrag vor Ort zum Gelingen beigetragen habe.
Ein weiteres, ebenfalls von Nicole Mtawas aufgebautes Projekt für benachteiligte und behinderte Kinder in Namibia mit Schwerpunkt tiergestützter Therapieformen, kam ebenfalls bereits in den Genuß einer Zuwendung des Fördervereins. Für die Anschaffung diverser Bauwagen, die zu Kinderspielhäusern umgebaut werden sowie für die Verlegung eines Wasseranschlusses und den Bau einer Abwassergrube wurden vom Förderverein in einer kurzfristigen Spontanaktion 7.000 € zur Verfügung gestellt.
Karl-Peter Neusch stellte den anwesenden Mitgliedern anschließend den „Campus Vivant`e“ in Marokko vor, eine Modellschule in einem abgelegenen Hochtal des Hohen Atlas, wo die Deutsche Stefanie Tapal Mouzon zusammen mit ihrem Mann Haddou seit mittlerweile über 10 Jahren aus kleinsten Anfängen heraus eine ganzheitlich ausgerichtete, integrative und weltoffene pädagogische Einrichtung für über 80 Schüler aufgebaut hat, die von zahlreichen Unterstützern aus ganz Europa gefördert wird. Hier hat der Verein im vergangenen Jahr 9.000 € für die Förderung der dort vorbildlich praktizierten Gehörlosenpädagogik sowie 10.000 € aus der letzten Weihnachtsaktion für Schulmaterialausstattung und den Bau eines Spiel und Sportplatzes gespendet.
Nach der einstimmig erteilten Entlastung des Leitungsteams gab es lobende und anerkennende Worte sowohl von Bürgermeister Maik Lehn, Pfarrer Markus Manter und dem ehemaligen Vorstandsmitglied Karl-Arthur Unger für das Engagement des Fördervereins.
Die geförderten Projekte seien ganz im Sinne der Vereinsidee ausgewählt und würden mit viel persönlichem Einsatz und höchster Transparenz in ihrer Weiterentwicklung unterstützt.
Weihnachtsspendenaktion mit tollem Ergebnis abgeschlossen
Die im Advent gestartete Weihnachtsspendenspendenaktion des Fördervereins„Zukunft für Kinder in Afrika“, Stetten a.k.M. war auch diesmal wieder ein voller Erfolg.
Dank großzügiger Spenden von privater Seite, von Vereinen und über Sonderaktionen wir den Besinnungsabenden in Frohnstetten und Heinstetten konnten wir das letztjährige Topergebnis wieder fast in gleicher Höhe erreichen.
Insgesamt erreichten uns Spenden in Höhe von 6.390,00 €
Diesen Betrag hat der Förderverein noch einmal großzügig aufgestockt sodass für die ausgeschriebenen Einzelprojekte des „Campus Vivante“ in Marokko runde 10.000 €überwiesen werden können
Der Erlös der Aktion soll auch in diesem Jahr wieder einem Herzensprojekt des Vereins, dem „Campus Vivant`e“, einer ganzheitlich ausgerichteten, integrativen und weltoffenen pädagogischen Einrichtung in einem abgelegenen Bergtal des Hohen Atlas in Marokko zufließen.
Die Spendengelder werden diesmal für folgende Zwecke verwendet :
- für die Beschaffung von Schulutensilien + Bücher + Bastelmaterial
- für die Anschaffung von Schreinerwerkbänken für die
Ausbildungswerkstatt
- für die Förderung der Gehörlosenpädagogik, zur Finanzierung von
Schülerbildungsreisen und Klassenexkursionen sowie
Lehrerfortbildungen
Wir möchten uns bei allen Spendern ganz herzlich für ihre großherzige Unterstützung bedanken und hoffen, dass sie die Aktionen unseres Fördervereins auch in Zukunft weiterhin tatkräftig unterstützen.
Herzlichen Dank für die großzügige Spende!!!
Mit einer großartigen Spende von
1000€
überraschte uns Frau Elvira Straub aus Glashütte vor wenigen Wochen.
Es ist für unser Team vom Förderverein sehr motivierend und herzergreifend zu sehen, dass die Arbeit und das Engagement im Förderverein viel Zuspruch aus der Gemeinde bekommt und wir unser Ziel, notleidenden Kindern in Afrika zu helfen, durch gemeinsames Zutun weiterhin erfolgreich verfolgen können.
Für diese Unterstützung und Ihre großzügige Solidarität mit Kindern in Not bedankt sich das ganze Leitungsteam vom Förderverein sehr herzlich bei Frau Straub!